von Markus Sicheneder | Disposition, Handel, Industrie, Know-How, Logistik, Produktion, Prozessfertigung, Uncategorized
Die Wiederbeschaffungszeit ist die Zeitspanne von der Bestellung bis zum Wareneingang. Wiederbeschaffungszeiten sind als Planzeiten für jeden Lieferanten und Artikel im Planungssystem hinterlegt und dienen zur Steuerung der internen Prozesse. Kann die... von Markus Sicheneder | Category Management, Disposition, Logistik, Methodik, Produkt Management
Die ABC-XYZ-Analyse verbindet die ABC-Analyse mit der XYZ-Analyse. Ziel ist es, die Produkte oder Kunden herauszufiltern, die den größten Value und gleichzeitig die beste Planbarkeit liefern. WARUM: Mit Hilfe der ABC-XYZ-Analyse lassen sich die Kunden oder Produkte... von Markus Sicheneder | Category Management, Disposition, Logistik, Methodik, Produkt Management
Alternative Bezeichnung: RSU-Alternative, XYZ, Saisonanalyse Im Gegensatz zur ABC-Analyse untersucht die XYZ-Analyse nicht die Wertigkeit, sondern die Planbarkeit von Produkten oder Kunden. Bestellt ein Kunde regelmäßig, ist er in die Klasse X einzuordnen, während ein... von Markus Sicheneder | Category Management, Disposition, Logistik, Methodik, Produkt Management
Alternative Bezeichnung: ABC, Wertanalyse Bei der ABC-Analyse werden Produkte oder Kunden abhängig von ihrer Wertigkeit für das Unternehmen in die Klassen A, B und C unterteilt. So findet man ein umsatzstarkes Produkt für gewöhnlich in der Klasse A wieder,... von Markus Sicheneder | diskrete Fertigung, Disposition, Handel, Industrie, Methodik, Produktion, Prozessfertigung
Alternative Bezeichnung: Deterministische Disposition Die bedarfsgesteuerte Disposition orientiert sich zu 100% am tatsächlichen Bedarf des Kunden. Ziel dieser Methode ist es, den Bedarf eines Teils termingerecht und vollständig zu decken, damit er zum...